Dein ü40 Fasten Quickie kurz vor Ostern
Tada, da bin ich schon wieder. Heute nehme ich Dich mit in ein Thema, mit welchem ich selbst erst seit vier Jahren in Kontakt bin. Das Fasten.
Mir ist in den letzten Monaten aufgefallen, wie sehr das Thema Intervallfasten unter Fitnessbloggern aufgeflammt ist. Da ich in diesem Jahr leider den Fasteneinstieg zu Aschermittwoch verpasst habe, gebe ich in diesem Artikel nur ein paar Tipps für eine kurze Fastenzeit bis zum Osterfest Ende April. Es sind genau noch 14 Tage und da lässt sich freiwilliger Verzicht (Enthaltsamkeit) durchaus noch durchführen. Einen ausführlichen Artikel zum Heilfasten wird es dann 2020 kurz vorm Fasten* geben.
Was ist Fasten eigentlich genau?
Fasten bedeutet die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder mehrere Tage, bezeichnet.
Das Wort kommt aus dem Althochdeutschen fastén, was so viel bedeutet, wie „an den Geboten der Enthaltsamkeit halten“. Wird nur eine ganz konkrete Art der Nahrung oder ein Genusssubstanz (Koffein, Nikotin) weggelassen oder eingeschränkt, spricht man von Enthaltung oder auch Abstinenz.
Welchen Dingen könnten wir beim Fasten endsargen?
Im Grunde könnte jeder selbstgewählte Verzicht einer Sache, die wir im Übermaß oder aus Genusssucht tun unterlassen werden.
1. Genussmittel Fasten:
- Kaffee
- Alkohol
- Süße Getränke
- Ungesunde Lebensmittel
- Zu viel Essen
- Fleisch
- Zigaretten
- Süßigkeiten
- Zucker
- …
2. Medien Konsum Fasten:
- Informationen aus Zeitungen / Zeitschriften
- Nachrichten im Radio / TV
- Hast Du Angst etwas zu verpassen?
- Sozial Media Nutzung (YouTube, Instagram, Pinterst)
- Handy (WhatsApp, News, Facebook)
- Ablenkung am PC (Surfen, OnlineSpiele)
- Abendlicher TV Konsum zum Ablenken
- …
3. Mobilitätsverzicht & Fasten:
- Wann kannst Du auf das Auto verzichten?
- Gibt es Alternativen mit Bus & Bahn?
- Fährt Dein Fahrrad eigentlich noch?
- Gehen manche Strecken vielleicht auch zu Fuß?
- Beruflich & privat, wo probierst Du es aus?
- …
4. Konsum Fasten:
- Shoppen von zusätzlichen Gütern
- Kleidung & Schuhe
- Dekorationsartikel
- Klein-Kram für Zwischendurch
- Bezahlte Informationen online (Kurs) offline (Bücher)
- Genussmittel
- …
5. Verschwendungs-Fasten:
- Zeit
- Wasser
- Energie
- Lärm
- Licht
- CO2
- …
6. Andere Verzichte, die wir üben könnten:
- Müll vermeiden
- Fluchen
- Zicken
- Lästern
- Sex
- Pflichtanrufe
- Versprechen, die wir nicht ernst meinen
- Couch Zeit mit TV
- Streit
- Vorwürfe
- Innere Selbstbeschimpfungen
- Zweifeln
- Grübeln
- Ablenkung
Worauf willst Du in den nächsten 14 Tagen verzichten? Was wäre für Dich wirklich eine Herausforderung? Welche Aktivitäten, Gewohnheiten, Süchte oder Ablenkungen nehmen zur Zeit einen enormen Zeit- und Fokusanteil in Deinem alltäglichen Leben ein?
Welche Dinge könntest Du ü40 wirklich auch anders handhaben?
Deine ü40 Fasten Quickie Herausforderung bis Ostern:
Womit fastest Du?
Ich wünsche Dir einen spannenden Ausflug in die Welt der Selbstaskese.
Herzliche Grüße
Lady Ory
PS: nutze gern das PDF, drucke es aus und markiere, wie Du Fasten möchtest.
*, wenn ich dran denke.